Eignungsfeststellung Umschulung

Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung

AZAV-zertifiziert


Welcher Beruf passt zu mir?

Sie wollen beruflich neu durchstarten und möchten einen neuen Beruf erlernen. Sie sind sich aber nicht sicher, welcher Beruf zu Ihnen passt?

Mit unserer Eignungsfeststellung Umschulung bieten wir Ihnen die Möglichkeit herauszufinden, welcher Beruf der richtige für Sie ist.

Ihre Vorteile:

  • Module frei wählbar
  • Sie können sich praxisnah in unseren Werkstätten ausprobieren.
  • Sie arbeiten mit aktueller, branchenüblicher Software und zeitgemäßer Telekommunikationstechnik.
  • Sie werden von unseren erfahrenen Ausbildern und Dozenten individuell gefördert und unterstützt.
  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse während des betrieblichen Praktikums.

 

individueller Einstieg

 

max. 2 Monate

 

100 % möglich

 

fuu-sachsen

altchemnitzer straße 4

09120 chemnitz


Persönliche Beratung

Sie möchten weitere Informationen zur Eignungsfeststellung? Oder haben Sie Fragen zur Förderung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne umfassend, unverbindlich und kostenlos.

Download
Flyer "Eignungsfeststellung"
22-03-07 Eignungsfeststellung-p.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB

Ihre gezielte Vorbereitung auf eine Umschulung

Welcher Beruf ist der Richtige für mich?

Die Eignungsfeststellung erfolgt in den Fachbereichen:

KFZ

Lager

Hotellerie und Gastronomie

Büro


Rettungsdienst

Pflege

Erziehung


Der Lehrgang ist geeignet für:

  • erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II oder SGB III;
  • Teilnehmer*innen mit DRV-Förderung - mit Wunsch nach einer beruflichen Umorientierung durch eine Umschulung

Module (frei wählbar)

1. Allgemeine Eignungsfeststellung (80 UE)

  • erfassen Ihrer schulichen, sozialen und beruflichen Kenntnisse
  • Hemmnisse verringern / abbauen

2. praktische Erprobung (80 UE)

  • erkennen und festellen Ihrer praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten

3. Praktikum (160 Std.)

  • erkennen feststellen und verfestigen von praktischen Kompetenzen unter realen Arbeitsbedingungen

Umschulungen im Anschluss können sein:

  • Kaufmann*frau für Büromanagement
  • Fachlagerist*in
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Kraftfahrzeugmechatroniker*in (Pkw)
  • Koch/Köchin
  • Krankenpflegehelfer*in
  • Pflegefachmann*frau
  • Rettungssanitäter*in
  • Notfallsanitäter*in
  • Erzieher*in

Finanzielle Förderung - Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

F+U finanzielle Förderung
  1. Wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) haben kontaktieren Sie uns. Wir prüfen die Vorgaben Ihres AVGS und Sie erhalten von uns dann eine Bestätigung. 
  2. Dann kontaktieren Sie Ihre Vermittlungsfachkraft, die feststellen muss, ob die Bedingungen des AVGS erfüllt sind. 
  3. Von  Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten Sie dann einen Bewilligungsbescheid und wir werden informiert, dass Ihre Maßnahme bewilligt wurde.
  4. Sie können Ihre Qualifizierung beginnen.

Ihnen enstehen keine Kosten für die Maßnahmen, wenn Sie vor der Teilnahme eine Bewilligungsbescheid von Ihrer Vermittlungsfachkraft erhalten haben.

 

Wenn Ihnen voraussichtlich Kosten für Fahrt und/oder Kinderbetreuung entstehen, fragen Sie unbedingt vor Beginn der Maßnahme bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter ob Sie eine Erstattung Ihrer Kosten erhalten.


Persönliche Beratung

Sie möchten weitere Informationen zur Eignungsfeststellung? Oder haben Sie Fragen zur Förderung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne umfassend, unverbindlich und kostenlos.

Zertifizierte Qualität - Ihre Sicherheit

Als gemeinnützige Bildungseinrichtung übernehmen wir Verantwortung für jeden einzelnen unserer Teilnehmer*innen und für die Gesellschaft. Daher stellen wir an uns selbst hohe Anforderungen an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Offenheit.

Unser Qualitätsmanagement ist zertifiziert nach den international anerkannten Qualitätsstandards der DIN EN ISO 9001 und der AZAV.


Weitere Bildungsangebote

mediCampus - Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen
Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst
Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst
Berufsbildende Schule "Gerd Condé"
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Berufsschule und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Berufsschule und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Elsa-Brändström-Schule für Sozialwesen
Ausbildung (Umschulung) zum/zur Erzieher/-in und Sozialassistent/-in
Ausbildung (Umschulung) zum/zur Erzieher/-in und Sozialassistent/-in
J.-A.-Stöckhardt-Gymnasium
Berufliches Gymnasium (Wirtschafts-wissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheit u. Sozialwesen) Fachoberschule für Wirtschaft und Kolleg (Abitur nachholen)
Berufliches Gymnasium (Wirtschafts-wissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheit u. Sozialwesen) Fachoberschule für Wirtschaft und Kolleg (Abitur nachholen)