Umschulung


Schlagen Sie neue Wege ein für Ihren Neustart ins Berufsleben

  • Sie finden aufgrund der Arbeitsmarktlage keinen Arbeitsplatz?
  • Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben?
  • Sie sind ungelernt und möchten endlich einen Berufsabschluss haben? 

Dann schlagen Sie neue Wege ein und erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven. Erlernen Sie bei uns einen neuen, zukunftsorientierten Beruf.

 

Damit gelingt Ihnen der Wiedereinstieg ins Berufsleben.

 


In den letzten 5 Jahren:

92 %

unserer Umschüler*innen haben die Abschlussprüfung bestanden.

84 %

unserer Umschüler*innen haben im Anschluss einen Arbeitsplatz gefunden.


Persönliche Beratung - kostenlos und unverbindlich

Online und telefonische Beratung

Sie möchten weitere Informationen zu unseren Umschulungen oder haben Fragen zur Förderung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Persönliche Beratung vor Ort

Sie wünschen eine persönliche Beratung vor Ort? 

Fragen Sie nach einen Beratungstermin in unserem Hause. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.


30 Jahre Erfahrung
IHK Abschluss
bis zu 100 % förderbar
erfahrene Dozenten und Ausbilder
1 A Prüfungsvorbereitung
kostenloser Bewerbungscheck

Umschulung: Kaufmann*frau für Büromanagement

Beginn der Umschulung

 

01.09.2023

 

Dauer der Umschulung

 

24 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

IHK-Abschluss

 

 


Umschulung mit 100% Startgarantie

Als Kaufmann*frau für Büromanagement erledigen Sie kaufmännisch-verwaltende und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Unternehmens und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren.


Umschulung: Fachkraft für Lagerlogistik

Beginn der Umschulung

 

01.09.2023

 

Dauer der Umschulung

 

24 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

IHK-Abschluss

 

 


Umschulung mit 100% Startgarantie

Als Fachkraft für Lagerlogistik organisieren und planen Sie die verschiedenen logistischen Prozesse, vom Wareneingang über den innerbetrieblichen Transport und interne Abläufe bis hin zum Warenausgang und Versand.


Umschulung: Fachlagerist*in

Beginn der Umschulung

 

02.05.2023

01.11.2023

 

Dauer der Umschulung

 

16 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

IHK-Abschluss

 

 


Umschulung mit 100% Startgarantie

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen.

Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu.


Umschulung: Kfz-Mechatroniker*in

Beginn der Umschulung

 

02.05.2023

01.11.2023

 

Dauer der Umschulung

 

28 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

HWK-Abschluss

 

 


Umschulung mit 100% Startgarantie

Als Kraftfahrzeugmechatroniker*in reparieren Sie mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme von Personenkraftwagen. Mithilfe computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testen und analysieren Sie z.B. Antriebsaggregate, Dämpfungs- und Niveauregelungssysteme sowie Fahrerassistenzsysteme.


Umschulung: Koch / Köchin

Beginn der Umschulung

 

01.09.2023

 

Dauer der Umschulung

 

24 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

IHK-Abschluss

 

 


Umschulung mit 100% Startgarantie

Köche und Köchinnen bereiten die unterschiedlichsten Gerichte zu, vom Appetitanreger über Vor- und Hauptspeise bis zum Dessert.

Sie organisieren alle Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Schließlich bereiten sie die Speisen zu und richten sie ansprechend an.



 

Die folgenden Umschulungen im Bereich Rettungsdienst und Pflege finden am mediCampus - Gesundheitsfachberufe statt.

 

 

Umschulung: Notfallsanitäter*in

Beginn der Umschulung

 

Schuljahresbeginn

 

Dauer der Umschulung

 

36 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

staatl. geprüft

 

 


Als Notfallsanitäter*in fahren Sie mit Rettungswagen Notfalleinsätze. Am Einsatzort beurteilen Sie den Gesundheitszustand von erkrankten oder verletzten Personen und müssen vitale Bedrohungen erkennen. Bei lebensgefährlichen Verletzungen führen Sie lebensrettende Sofortmaßnahmen, auch invasive Maßnahmen durch.


Umschulung: Rettungssanitäter*in

Beginn der Umschulung

 

01.03.und 01.09.

 

Dauer der Umschulung

 

4,5 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

staatl. geprüft

 

 


Als Rettungssanitäter*in fahren Sie mit Rettungswagen Notfalleinsätze. Am Einsatzort unterstützen Sie die Notfallsanitäter bei der Versorgung von Patienten (z. B. Wiederbelebungs-maßnahmen, Patienten beatmen, Blutungen stillen) bis zur Übernahme der Behandlung durch den Notarzt.


Umschulung: Pflegefachmann*frau

Beginn der Umschulung

 

01.03. und 01.09. 

 

Dauer der Umschulung

 

36 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

staatl. geprüft

 

 


Als Pflegefachmann*frau betreuen und pflegen Sie hilfsbedürftige Menschen. Sie unterstützten diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr.

Mit dem Pflegeberufegesetz wurde die neue generalistische Ausbildung (Umschulung) eingeführt. Die Ausbildung ist generalistisch, da Ihnen nach der Umschulung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann alle Bereiche der Alten- und Krankenpflege offenstehen.


Umschulung: Krankenpflegehelfer*in

Beginn der Umschulung

 

Schuljahresbeginn

 

 

24 Monate

 

Förderung

 

100 % möglich

 

Abschluss

 

staatl. geprüft

 

 


Als staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer*in sind Sie in Krankenhäusern und Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenpflege tätig.

Sie verfügen über berufliche Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung und Dokumentation grundpflegerischer Maßnahmen bei kranken und alten Menschen und bei Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen unter Berücksichtigung hygienischer Standards.


Weitere Bildungsangebote

mediCampus - Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen
Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst
Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst
Berufsbildende Schule "Gerd Condé"
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Berufsschule und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Berufsschule und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Elsa-Brändström-Schule für Sozialwesen
Ausbildung (Umschulung) zum/zur Erzieher/-in und Sozialassistent/-in
Ausbildung (Umschulung) zum/zur Erzieher/-in und Sozialassistent/-in
J.-A.-Stöckhardt-Gymnasium
Berufliches Gymnasium (Wirtschafts-wissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheit u. Sozialwesen) Fachoberschule für Wirtschaft und Kolleg (Abitur nachholen)
Berufliches Gymnasium (Wirtschafts-wissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheit u. Sozialwesen) Fachoberschule für Wirtschaft und Kolleg (Abitur nachholen)