AZAV-Zertifizierung - Für Bildungsgutschein zugelassen.
Sie finden aufgrund der Arbeitsmarktlage oder aus gesundheitlichen Gründen keinen Arbeitsplatz? Oder sind Sie ungelernt und möchten endlich einen Berufsabschluss haben?
Dann schlagen Sie neue Wege ein.
Mit einer Umschulung der fuu-sachsen in Chemnitz erlernen Sie einen neuen Beruf und erweitern Ihre beruflichen Perspektiven.
Als Fachkraft für Lagerlogistik organisieren und planen Sie die verschiedenen logistischen Prozesse, vom Wareneingang über den innerbetrieblichen Transport und interne Abläufe bis hin zum Warenausgang und Versand.
Außerdem planen Sie Touren, erstellen Ladepläne und Warenbegleitpapiere, prüfen und erstellen Prozesse und Abläufe unter Berücksichtigung betrieblicher Vorgaben nach Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Arbeitsschutz.
Zu Ihrem Verantwortungsbereich gehört die Warenpflege, die Lagerorganisation und der Umgang mit Flurförderzeugen.
Beginn: |
auf Anfrage |
Dauer: | ca. 24 Monate |
Ort: |
F+U Sachsen gGmbH Altchemnitzer Straße 4 09120 Chemnitz |
Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen zu unserer Umschulung Fachlagerist / Fachlageristin? Ein persönliches Beratungsgespräch ist jederzeit nach telefonischer Voranmeldung möglich.
F+U Sachsen gGmbH
Altchemnitzer Straße 4
09120 Chemnitz
Nutzen Sie unser Kontaktformular
Teilnehmer/-innen an dieser Umschulung sollten über den Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss verfügen. Daneben sollte ein besonderes Interesse an Tätigkeiten im Bereich Fachlageristik vorhanden sein.
Wenn Sie Bezieher von ALG I und ALG II sind sprechen Sie bitte im Voraus mit ihrem zuständigen Berater bei der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Rehabilitanden sprechen bitte im Vorfeld mit dem für sie zuständigen Sozialversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften etc.).
Die Übernahme der Kosten zu 100% ist für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II (Hartz IV) sowie für Rehabilitanden bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen
möglich.
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen.