Vorbereitung auf die Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Ausbildung der Ausbilder (AdA) -
Bereiten Sie sich gezielt und effektiv auf die Ausbildereigunungsprüfung vor.
Der Ausbilderschein (AdA-Schein) nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ist für all diejenigen eine lohnende Investition, die ihr Wissen an junge Menschen weitergeben wollen. Sie erwerben die notwendige pädagogischen Fähigkeiten und lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.
VOLLZEIT
Beginn: | 09.05.2022 | |
Ende: | 20.05.2022 | |
U.-Std.: | 80 | |
Mo-Fr | 08:00 bis 15:15 Uhr |
Alle Termine verstehen sich ohne schriftliche und mündliche Prüfung. Die schriftlichen Prüfungen finden am 1. Dienstag im jeweiligen Folgemonat statt (außer März und September). Die mündlichen Prüfungen folgen innerhalb
14 Tagen nach Ablegung der schriftlichen Prüfungen.
Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen zu unserem AdA-Lehrgang? Oder haben Sie Fragen zur Förderung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne umfassend, unverbindlich und kostenlos.
Der Lehrgang ist entsprechend der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) in vier Handlungsfelder gegliedert:
Darüber hinaus beinhaltet der Lehrgang die Vorbereitung auf die theoretische und mündliche Prüfung.
Ein Ausbilder im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) muss sowohl persönlich (§ 29 BBiG) als auch fachlich (§ 30 BBiG) geeignet sein.
Die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten um junge Menschen auszubilden (nach § 30 BBiG) besitzen Sie, wenn
Sie:
und eine angemessene Zeit in dem Beruf praktisch tätig gewesen sind.
Die Teilnahmegebühr beträgt 430,- € (inkl. Schulungsunterlagen).
Es gilt die zur Zeit der Prüfung gültige Gebührenordnung der IHK Südwestsachsen Chemnitz-Plauen-Zwickau.
Die Prüfungsgebühr beträgt (zur Zeit) 200,- €.
Als Teilnehmer an unseren Weiterbildungen können Sie einen Anspruch auf finanzielle Förderung haben.
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen.
Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen zu unserem Lehrgang Ausbildereignung (AdA)? Oder haben Sie Fragen zur Förderung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne umfassend, unverbindlich und kostenlos.
Als gemeinnützige Bildungseinrichtung übernehmen wir Verantwortung für jeden einzelnen unserer Teilnehmer*innen und für die Gesellschaft. Daher stellen wir an uns selbst hohe Anforderungen an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Offenheit.
Unser Qualitätsmanagementsystem ist zertifiziert nach den international anerkannten Qualitätsstandards der DIN EN ISO 9001 und der AZAV.