Beratung und Kontakt

Wir beraten Sie gern!

Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen zu unseren Angeboten für Ihre berufliche Weiterbildung? Ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihrem jeweiligen Ansprechpartner ist jederzeit nach telefonischer Voranmeldung möglich. Treten Sie mit uns in Kontakt.


Nutzen Sie unser Kontaktformular

F+U Kontaktformular

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



F+U Sachsen gGmbH, Altchemnitzer Straße 4, 09120 Chemnitz

fuu-sachsen

Falk-Zentrum für berufliche Bildung

Altchemnitzer Straße 4

09120 Chemnitz

Telefon: 0371 530078-0

Telefon: 0371 530078-0

Telefax: 0371 530078-10

E-Mail: info@fuu-sachsen.de


Ihre Ansprechpartner

F+U Ansprechpartner

Meisterlehrgänge / Ausbildereignung


Frau Fischer

Telefon: 0371 530078-16 

E-Mail: u.fischer@fuu-sachsen.de

Umschulung / Weiterbildung

 

Frau Lauterbach

Telefon: 0371 530078-41

Mobil: 0174 9180881

E-Mail: a.lauterbach@fuu-sachsen.de 

 



Integrationskurse

Anschrift: F+U Sachsen gGmbH, Rathausstraße 7, 09111 Chemnitz

Bénédict School Sachsen

Altchemnitzer Straße 4, 1. Etage

(gegenüber Südbahnhof)

09120 Chemnitz

Telefon: 0371 66601-31

 

Telefon: 0371 530078-80

E-Mail: sprachen@fuu-sachsen.de


Weitere Bildungsangebote

mediCampus - Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen
Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst
Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst
Berufsbildende Schule "Gerd Condé"
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Berufsschule und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Berufsschule und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Elsa-Brändström-Schule für Sozialwesen
Ausbildung (Umschulung) zum/zur Erzieher/-in und Sozialassistent/-in
Ausbildung (Umschulung) zum/zur Erzieher/-in und Sozialassistent/-in
J.-A.-Stöckhardt-Gymnasium
Berufliches Gymnasium (Wirtschafts-wissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheit u. Sozialwesen) Fachoberschule für Wirtschaft und Kolleg (Abitur nachholen)
Berufliches Gymnasium (Wirtschafts-wissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheit u. Sozialwesen) Fachoberschule für Wirtschaft und Kolleg (Abitur nachholen)