Integrationskurse (BAMF) in Chemnitz


Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

 

Die F+U Sachsen gGmbH / Benedict School Sachsen ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als anerkannter Sprachkursträger für Integrationskurse zugelassen.


PerjuF - Perspektiven für junge Flüchtlinge

Ihr Weg zur erfolgreichen Ausbildung oder Beschäftigung.

Mit unserem PerjuF-Projekt werden Sie schrittweise auf eine Ausbildung oder Beschäftigung vorbereitet und dabei kontinuierlich von uns begleitet.

 

Sie erwerben theoretisches und praktisches Fachwissen und lernen die Fachsprache für Ihre gewünschte Ausbildung oder Arbeit.

Berufsfelder:

  • Kfz-Technik
  • Lager und Verkauf
  • Gesundheit und Pflege
  • Verwaltung
  • Elektrik
  • Farbtechnik
  • Holztechnik
  • Metall
Beginn: 05.09.2022 (oder individueller Einstieg)
 Dauer: max. 6 - 8 Monate
Unterricht: von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Urlaub: 2,5 Tage pro Monat
  Fahrticket für Bus und Bahn
  Kostenloses Mittagessen in der Kantine Elsa

gefördert von:


Bitte melden Sie sich vor Kursbeginn bei: Sophie Thierfelder (Projektleiterin): Tel.: 0371 530078-42 | s.thierfelder@fuu-sachsen.de


Integrationskurse für ein selbstbestimmtes Leben

F+U Integrationskurs

Sie möchten in Deutschland leben und arbeiten?

 

Dann sollten Sie schnell Deutsch lernen. Je schneller Sie Deutsch lernen, umso schneller finden Sie einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz.

 

Sie lernen in unseren Integrationskursen, wie Sie sich im Alltag, Schule, Studium und Beruf verständigen können. Unsere Kurse und Betreuungsangebote sind auf Themen ausgerichtet, die es Ihnen erleichtern schnell eine Ausbildung oder Arbeit aufzunehmen.

 

Außerdem lernen Sie in den Orientierungskursen die Rechtsordnung, die Kultur und Geschichte Deutschlands besser kennen. Sie erfahren welche Rechte und Pflichten Sie als Einwohner und Staatsbürger haben und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.


Die Integrationskurse und Sprachprüfungen werden an unserer Bénédict School Sachsen in Chemnitz, Zwickau und Mittweida durchgeführt.


 

An der Bénédict School Sachsen können Sie an folgenden Integrationskursen teilnehmen:

  • Integrationskurs mit Alphabetisierung,
  • Allgemeiner Integrationskurs,
  • Berufssprachkurs (DeuFöV),
  • Individuelle Nachhilfe und sozialpädagogische Betreuung für Integrationskursteilnehmer,
  • Individuelles Bewerbungscoaching für Migranten und Flüchtlinge.

Sprachprüfungen und Einbürgerungstest

Integrationskurs Deutschtest

Die Bénédict School Sachsen (F+U Sachsen gGmbH) ist offizielles telc - Prüfungszentrum. Wir sind berechtigt Prüfungen auf allen Niveaustufen - A1 bis C2 - durchzuführen.

Die Bénédict School Sachsen (F+U Sachsen gGmbH) ist anerkannate Prüfstelle für den Einbürgerungstest.


Beratung und Kontakt

Sie möchten weitere Informationen zu unseren Integrationskursen oder Sprachprüfungen? Oder haben Sie Fragen zur Förderung? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne umfassend, unverbindlich und kostenlos.

Zertifizierte Qualität - Ihre Sicherheit

Als gemeinnützige Bildungseinrichtung übernehmen wir Verantwortung für jeden einzelnen unserer Teilnehmer*innen und für die Gesellschaft. Daher stellen wir an uns selbst hohe Anforderungen an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Offenheit.

Unser Qualitätsmanagement ist zertifiziert nach den international anerkannten Qualitätsstandards der DIN EN ISO 9001 und der AZAV.


Weitere Bildungsangebote

mediCampus - Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen
Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst
Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst
Berufsbildende Schule "Gerd Condé"
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Berufsschule und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Berufsschule und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Elsa-Brändström-Schule für Sozialwesen
Ausbildung (Umschulung) zum/zur Erzieher/-in und Sozialassistent/-in
Ausbildung (Umschulung) zum/zur Erzieher/-in und Sozialassistent/-in
J.-A.-Stöckhardt-Gymnasium
Berufliches Gymnasium (Wirtschafts-wissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheit u. Sozialwesen) Fachoberschule für Wirtschaft und Kolleg (Abitur nachholen)
Berufliches Gymnasium (Wirtschafts-wissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheit u. Sozialwesen) Fachoberschule für Wirtschaft und Kolleg (Abitur nachholen)